- Bericht der Jahreshauptversammlung am 11. April 2025
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand im Restaurant Cristall in Kirrlach statt. Nach einem gemeinsamen Abendessen begrüßte unser 1. Vorsitzender Volker Hoffner die anwesenden Vereinsmitglieder, den 2. Vorsitzenden Günther Heiler, sowie den Ehrenvorsitzenden Kurt Schuhmacher. Er gab einen kurzen Überblick über die Aktivitäten, Fahrten, Ausflüge und Veranstaltungen der Saison 2024/2025. Nach Verlesen der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit folgten die Berichte des 1. Vorsitzenden, des Kassenwarts, der Schriftführerin, des Tourenwarts, des Vergnügungswarts sowie der Kassenprüferin.
Nach Bildung des Wahlvorstandes und Entlastung der Vorstandschaft wurden in offener Wahl einstimmig gewählt:
2. Vorsitzender: Günther Heiler
1. Kassenwart: Lena Walter
Pressewart: Sabine Mauch
Schriftführer: Tanja Heimann
2. Beisitzer: Jens Hauptmann
3. Beisitzer: Kerstin Hauptmann
4. Beisitzer: Daniel Mauch
5. Beisitzer: Max Götzmann
Ebenfalls in offener Abstimmung wurde mehrheitlich mit drei Enthaltungen einer moderaten Anpassung der Mitgliedsgebühren zugestimmt.
Ein Dankeschön ging an unseren Geburtstagskartenzusteller Heiner Haag sowie an unsere Kassenprüferinnen Tina Hambsch und Leonie Heiler.
Die Verwaltung möchte sich auf diesem Wege bei Ute Dutzi für ihren jahrelangen Einsatz in der Verwaltung als Kassenwart bedanken:
Liebe Ute, herzlichen Dank für deinen engagierten Einsatz als Kassenwart über fast 15 Jahre – deine zuverlässige Arbeit war ein großer Rückhalt für unseren Verein.
Wir freuen uns sehr, mit Lena Walter, Daniel Mauch und Max Götzmann drei engagierte junge Menschen in unserem Verwaltungsteam begrüßen zu dürfen. Es ist besonders schön zu sehen, dass sich die nächste Generation aktiv einbringt – das ist für die Zukunft unseres Vereins von großer Bedeutung.
- Snow Space 2025
Am 13. Februar um 02:00 Uhr in der Nacht war es wieder mal so weit. Für 31 Schneebegeisterte hieß das Ziel für die nächsten 4 Tage SNOW SPACE SALZBURG.
Nach einer sehr kurzweiligen und lustigen Fahrt erreichten wir gegen 09 Uhr am Morgen St. Johann im Pongau, wo wir unsere Wandergruppe Edelweiß verabschieden mussten, welche in ungeahnten Höhen Ihr Lager aufschlugen und sich den Naturgewalten des eisigen Winters in der Bergwelt entgegensetzten.
Der Rest der Gruppe checkte in dem uns wohlbekannten Hotel Palfengut im Oberalpendorf ein, wo die Wanderschuhe geschnürt und die Skischuhe und Boardboots angezogen wurden.
Durch die Flexibilität aller Skifreunde entstanden einmal wieder eine Wandergruppe, Speed und Kilometergruppe, die Gruppe der Boarder sowie die Gruppe der Hüttenkomunikation.
Die nächsten vier Tage wurden ausgefüllt mit etlichen Pistenkilometer, Wandertouren und gemütlichen Abenden mit vielen interessanten Gespräche in den Hütten und Restaurants.
Bedanken möchte ich mich bei allen Teilnehmern für die lustigen und vor allem unfallfreien Tagen sowie HTB-Bustouristik für die professionelle An und Abreise.
#skifreundewaghäusel #snowspcesalzburg #wofreundschaftbeginnt #immerwiedergerne
- Skifahrt zur Seiser Alm in Südtirol
Unsere Skifahrt zur Seiser Alm im Januar 2025 war eine rundum gelungene Winterreise mit 31 Teilnehmern. Die Gruppe setzte sich aus Skifahrern und Wanderern zusammen, die die Dolomiten auf ihre Weise entdecken konnten.
Die Anreise verlief reibungslos, und wir wurden auf der Seiser Alm mit ausgezeichneten Winterbedingungen empfangen. Während der fünf Tage genossen die Skifahrer die gut präparierten Pisten, während die Wanderer die verschneiten Wege erkundeten und zwischendurch die Rodelbahnen für rasante Abfahrten nutzten. Die Berghütten luden regelmäßig zu entspannten Pausen und kulinarischen Genüssen ein. Ein besonderes Highlight war unser Tagesausflug nach Bozen, wo wir durch die malerische Altstadt bummelten, in Geschäften stöberten und die Südtiroler Küche genossen.
Das Wetter präsentierte sich von seiner besten Seite: Sonnenschein und ein beeindruckendes Panorama begleiteten unsere Tage. Am Abend kehrten wir in die Restaurants von Kastelruth ein und ließen danach die Erlebnisse im gemütlichen „Keller“ unseres Hotels Revue passieren.
Nach fünf erlebnisreichen Tagen kehrten wir mit vielen schönen Erinnerungen zurück. Diese Reise zur Seiser Alm bleibt uns in guter Erinnerung – dank der abwechslungsreichen Aktivitäten und der eindrucksvollen Landschaft. Vielen Dank an Heinz Baumann für die sichere Fahrt und an Volker Hoffner für die gelungene Organisation.
- Silvretta Arena Ischgl
Vom 7. bis 10. Dezember 2024 erlebten wir unsere diesjährige Eröffnungsfahrt – ein gelungener Start in die Wintersaison! Pünktlich um 2 Uhr in der Nacht starteten wir mit dem Bus von Baumann Touristik in Richtung Ischgl. Nach einer entspannten Fahrt erreichten wir um 9 Uhr morgens den Dorfplatz bei der Silvretta Bahn. Nach dem Check-in in unserem zentral gelegenen Hotel Pesura ging es für uns direkt mit der Gondel hoch zur Bergstation Idalpe. Es folgten drei wundervolle Tage mit überwiegend ausgezeichneten Pistenverhältnissen und herrlichem Wetter. Ob auf Skiern, Snowboards oder als Fußgänger – für jeden war etwas dabei. Viel Pistengaudi und jede Menge Spaß machten diese Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis. Natürlich durfte in Ischgl auch der Après-Ski nicht fehlen. So vergingen die drei Tage wie im Flug.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die das erste Mal mit den Skifreunden Waghäusel unterwegs waren. Wir hoffen, euch bald bei einer unserer nächsten Aktivitäten wiederzusehen! Abschließend möchten wir uns bei allen Teilnehmern bedanken, die diese Skifreizeit zu einem lustigen und unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Team von Baumann Touristik für die sichere und professionelle An- und Abreise sowie unserem Reiseleiter Günther für die hervorragende Organisation.
- Jahresausflug 2024
Am Samstag, den 12. Oktober 2024 unternahmen wir einen gelungenen Ausflug nach Neustadt an der Weinstraße. Die rund 50 Teilnehmer genossen bei schönem Herbstwetter einen abwechslungsreichen Tag, der mit einer Stadtführung durch die Altstadt von Neustadt begann.
Die historischen Fachwerkhäuser und charmanten Gassen versetzten unsere Gruppe in vergangene Zeiten. Den Abschluss der Führung bildete ein Besuch im Hof der Weinbruderschaft, wo wir mit einem Glas Wein willkommen geheißen wurden.
Nach der Führung stand uns freie Zeit zur Verfügung. Einige nutzten diese für einen gemütlichen Stadtbummel, während andere das Weinlesefest besuchten, das zur gleichen Zeit in Neustadt stattfand.
Am Nachmittag ging es dann gemeinsam weiter zur Heim’schen Sektkellerei, wo wir bei einer Sektprobe im historischen Gewölbekeller mehr über die Herstellung des edlen Tropfens erfuhren. Bei prickelndem Sekt und interessanten Informationen verging die Zeit wie im Flug.
Zum Abschluss des Tages fuhren wir nach Rheinsheim, wo im Bürgerhaus Löwen ein reichhaltiges und köstliches Büfett auf uns wartete. In gemütlicher Runde ließen wir den Tag bei gutem Essen und anregenden Gesprächen ausklingen, bevor es schließlich zurück nach Waghäusel ging.